Auto Featured Image für WordPress
Das Auto Featured Image Plugin für WordPress von Ka Yue Yeung erzeugt automatisch ein „Featured Image“ für neue und alte Beiträge, falls das Bild nicht manuel angelegt wurde.
Das Auto Featured Image Plugin für WordPress von Ka Yue Yeung erzeugt automatisch ein „Featured Image“ für neue und alte Beiträge, falls das Bild nicht manuel angelegt wurde.
Sebastian Thieles Show QR URL WordPress Plugin stellt dem WordPress Blog ein Sidebar- Widget zur Verfügung, welches die aktuelle URL eines Artikels oder einer Seite anzeigt. Die Grösse der Grafik kann frei angepasst werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einen beschreibenden Text […]
Das ODD Social Media Plugin von Dennis de Groot erweitert das WordPress Blog um Buttons zu Social Media Diensten wie Twitter, Facebook und LinkedIN, die am Kopf der Seite eingebunden werden.
Das WordPress Plugin Restore Bundled jQuery von Sergey Biryukov stellt wie der Name schon verrät, das mit WordPress kommende jQuery wieder her.
Das Facebook Comments Points (FCP) Plugin ist ein auf AJAX und jQuery basierendes Kommentar Plugin für WordPress Blogs. Das WordPress Kommentar System kann frei gestalten werden. Das WordPress Plugin kommt mit acht verschiedenen Themes, Facebook Like / Unlike, Kommentare können […]
Das WP Email-to-Facebook Plugin von Xavier Media sendet eine Email an eine Facebook Seite, jedesmal wenn ein neues Posting geschrieben wird. Man kann unterschiedeliche Emailadressen für unterschiedliche Kategorien anlegen. So können unterschiedliche Facebook Seiten angesprochen werden.
Das Simple Sidebar Navigation Plugin for WordPress ermöglich es, ein Sidebar Navigations Widget ohne Programmier- Kentnisse zu erstellen.
Das Control Facebook Like Box by Beyond 5280 aka T. Ricker erlaubt die volle Kontrolle über das Facebook Like Box iframe. Es können alle Optionen wie Breite, Höhe, Farbschema, Faces, Stream, Header, Facebook Adresse etc. im Administrations Bereich des WordPress Blogs eingestellt […]
Das WordPress Title Cloud Plugin von Burt Adem, Paul Kouwen, Katherine Gamboa arbeitet wie eine Tag Cloud, aber stellt anstatt der Tags den Titel der Seite dar. Das WordPress Plugin benötigt mindesten WordPress 3.0.
Das Content Parts für WordPress Plugin macht es möglich, Content zu splitten und über Template Tags in die Templates einzubauen. Das funktioniert so ähnlich wie das verteilen des Contents über mehrere Seiten.